Feldgendarm

Feldgendarm
Fẹld|gen|darm, der (Milit. früher): Angehöriger der Feldgendarmerie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feldgendarm — Traditionelles Symbol der Feldjägertruppe ist der preußische Gardestern (Stern des von Friedrich I. gestifteten Schwarzen Adlerordens mit der Devise Suum cuique (lateinisch „Jedem das Seine“) …   Deutsch Wikipedia

  • Die Brücke (Gregor Dorfmeister) — Die Brücke ist der erste Roman des Schriftstellers Gregor Dorfmeister. Er wurde 1958 unter dem Pseudonym Manfred Gregor veröffentlicht und erlangte größere Bekanntheit durch die gleichnamige Verfilmung von Bernhard Wicki aus dem Jahr 1959. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Am grünen Strand der Spree — Filmdaten Deutscher Titel Am grünen Strand der Spree Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Am grünen Strand der Spree (Fernsehserie) — Filmdaten Deutscher Titel: Am grünen Strand der Spree Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland Erscheinungsjahr: 1960 Länge: 497:34 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Dresden Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Kettenhund — Der Begriff Kettenhund bezeichnet einen Hund, der vorwiegend durch eine Kette angebunden gehalten wird, siehe Bandog soldatensprachlich einen Feldgendarm, wegen des an einer Kette umgehängten Blechschildes, siehe Feldgendarmerie. Musikgruppe, die …   Deutsch Wikipedia

  • Massaker von Deutsch Schützen — Beim Massaker von Deutsch Schützen wurden am 29. März 1945 ungefähr 60 jüdische Zwangsarbeiter ermordet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschehnisse am 29. März 1945 2 Grabstelle 2.1 Entdeckung des Massengrabes 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Konstabler — (Konstafel, Konstabel, v. lat. constabularius), ursprünglich »Zeltbruder«, Mitsoldat, Kamerad, auch soviel wie Feldgendarm; in Zürich im 14. Jahrh. Mitglied einer Kriegsgesellschaft, die auch an dem Rate teil hatte; dann auch soviel wie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eule — Eulef 1.Kurzsichtiger.DieEulesiehtauswieeineBrillenträgerin.1910ff. 2.Kopfschützer.ErhatAugenschlitze,dieaneineEuleerinnern.BSD1965ff. 3.unfrisierte,häßlicheweiblichePerson.DasnachallenSeitenherabhängendeHaarverleihtihrÄhnlichkeitmitderEule.1600ff… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Grünspecht — Grünspechtm 1.Jäger,Förster.DemVogelnamenunterlegtwegenderFarbederUniform.1800ff,ursprünglichrotw. 2.grünuniformierterPolizeibeamter;Feldgendarm.1930ff. 3.halbwüchsiger,vorlauterBesserwisser.⇨grün1.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”